Würzburger Stein

Ausgezeichnet

Tatsächlich hat der Wein für Würzburgs seit dem frühen Mittelalter allergrößte Bedeutung. Klöster und Stiftungen sind ohne dieses kultische Getränk nicht denkbar, so wie umgekehrt Silvaner, Riesling und Co. ihre Spitzenqualität im Laufe der Jahrhunderte nur entwickeln konnten, weil ihnen eine alte Tradition zu Grunde liegt.

Dieses Geben und Nehmen ergänzt sich zu einem Ganzen – zum Weinkulturerbe. Eine Hauptrolle spielen hierbei die Rebgärten am Würzburger Stein. Es handelt sich hier übrigens um eine der größten und berühmtesten Lagen Europas, die – dank ihrer Ausrichtung nach Süden, und ihres prägenden Terroirs – mit die besten Weine der Welt erbringt.

Ein Indiz dafür ist auch die Einstufung des "Stein-Bergs" als Große Lage durch den Verband Deutscher Prädikatsweingüter e.V. (VDP).

Foto: Im VDP Weinberg (c) VDP by PeterBender
Foto: Im VDP Weinberg (c) VDP by PeterBender

Foto: Flaschenhals mit VDP-Banderole (c) VDP by PeterBender
Foto: Flaschenhals mit VDP-Banderole (c) VDP by PeterBender

Denn nur die allerbesten Weinberge adelt der VDP mit der Auszeichnung VDP.GROSSEN LAGE®. Weine aus diesen Lagen strahlen durch ihre Einzigartigkeit und Unverwechselbarkeit.

Dabei unterwerfen sich alle VDP.Winzer:innen strengen Regeln, die deutlich über jenen liegen, die der deutsche Gesetzgeber für „Qualitätswein“ vorschreibt.

Im Mittelpunkt stehen die Herkunft der Weine und das nachhaltige Arbeiten im Weinberg und im Keller. Das Resultat sind Weine, die schon beim ersten Schluck tolle Individualität zeigen. Kein Weingut ist wie das andere – genauso wie jeder Wein seinen ganz eigenen Charakter hat.

Würzburger Steinberg Gesch-UrsprungsbezeichnungAber damit nicht genug der Auszeichnungen: Der „Würzburger Stein-Berg“ wurde 2020 auch in das Register der geschützten Ursprungsbezeichnungen aufgenommen und hat damit das höchste europäische Qualitätssiegel erhalten.

Aber damit nicht genug: Seit einiger Zeit findet sich der "Würzburger Stein-Berg" auch auf der Internetseite "Spezialitätenland Bayern - Heimat der Genüsseexterner Link" wieder. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat diese "Spezialitätendatenbank" extra erstellen lassen, um diese Schätze zu erhalten und das Wissen um traditionelle Rohstoffe und traditionelle Verarbeitung für künftige Generationen zu bewahren. 

Für die Aufnahme in die Datenbank muss die Spezialität seit mindestens 50 Jahren in der Region hergestellt bzw. angebaut werden. Außerdem muss sie über eine Geschichte verfügen, die eine enge Bindung an die Erzeugungs- bzw. Verarbeitungsregion belegt. Und zu guter Letzt sollte der Verbraucher das Produkt als typisch bayerisch bzw. typisch für eine Region innerhalb Bayerns wahrnehmen - also in unserem Fall typisch fränkisch!

Foto: Steinweinpfad Schild und Logo © CTW_Daniel Winter
Foto: Steinweinpfad Schild und Logo © CTW_Daniel Winter